Die Vor- und Nachteile derLithiumBlei-GelAkkutechnologie
Unsere Akkusysteme.
Wir bieten zu den Rolektro E-Fahrzeugen in der Regel zwei verschiedene Akkusysteme an, Blei-Gel oder Lithium. Es gibt Modelle, die ausschließlich mit Lithium- oder Blei-Gel Akku angeboten werden und welche, bei denen man zwischen den Akkusystemen wählen kann.
Akkusystem ist wählbar:
E-Trike 15 V.2/ V.3
E-Trike 25 V.2/ V.3
E-Quad 15V.2/ V.3
E-Quad 25 V.2/ V.3
E-Carrier 25 V.2/ V.3
E-Joy 20
Ausschließlich mit Lithium Akku:
velix E-Kick 20
E-Joy 45
E-Chopper 45
E-City 45 Retro
E-City 45 Hero
Maximus MX2
Maximus MX3
Deisla DS3
Ausschließlich mit Blei-Gel Akku:
E-Quad 6
E-Trike 6
Die Bezeichnung V.2 im Namen bedeutet , dass es sich um die Blei-Gel Version handelt. Die Bezeichnung V.3 steht für den Lithium Akku.
Wir wollen hier nicht die Unterschiede der Akkus auf chemischer Basis oder das Funktionsprinzip erklären, sondern Ihnen eine leicht verständliche Definition der Vor- und Nachteile als Entscheidungshilfe aufgeben.
Blei-Gel Akku
Vorteile:
Geringere Anschaffungskosten
Bewährte und zuverlässige Technologie
Geringer Leistungsverlust bei niedrigen Temperaturen
Geschlossene Bauweise: kein Nachfüllen von Wasser notwendig
Kein Memory-Effekt
Sicherheit: kaum Fälle von explodierenden Batterien
Wartungsfrei
Nachteile:
Hohes Gewicht pro Kilowatt Leistung
Niedrigere Leistungsdichte dadurch im Vergleich niedrigere Reichweite
Aufgrund des Gewichts fest im Fahrzeug verbaut
Kein Aufladen des Akkus außerhalb des Fahrzeuges möglich (Ausnahme E-Joy 20)
Längere Ladezeiten: in der Regel 6-10 Stunden je nach Kapazität in Ah
Höhere Selbstentladung: bis zu 1% am Tag
Kürzere Lebensdauer: gewöhnlich 300-500 Ladezyklen
Lithium Akku
Vorteile:
Niedriges Gewicht pro Kilowatt Leistung
Hohe Leistungsdichte, dadurch größere Reichweite und besserer ,,Durchzug''
Aus dem Fahrzeug entnehmbar
Intern und externes Aufladen außerhalb des Fahrzeuges möglich
Geringere Aufladezeiten: in der Regel 4-8 Stunden, je nach Kapazität in Ah
Abhängig von der Kapazität lässt sich der Akku in 60 Minuten bis zu 50% aufladen
Kein Memory-Effekt
Wartungsfrei
Geringere Selbstentladung: ca. 10% im Monat
Längere Lebensdauer: gewöhnlich 600-800 Ladezyklen
Nachteile:
Deutlich höhere Anschaffungskosten
Höherer Leistungsverlust bei niedrigen Temperaturen
Höheres Gefahrenpotential bei unsachgemäßem Umgang oder Beschädigungen
Die Angabe der Reichweite ist abhängig von der Temperatur, vom Fahrergewicht und Topografie der Fahrstrecke!
Alle technische Angaben und Ausführungen können sich durch Änderungen des Herstellers jederzeit verändern. Wir sind bestrebt, alle hier aufgeführten Informationen aktuell zu halten, daher alle Angaben ohne Gewähr. Die auf dieser Webseite angezeigten Fahrzeugbilder, Grafiken und technische Daten sind Eigentum der Soletek GmbH und ihrem Markennamen Rolektro sowie derer Produktnamen unterliegen einem eingetragenen Copyright.
Die hier aufgeführten Preise sind inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.